Long-Covid-Behandlung
Nach einer Covid-19-Erkrankung können Beschwerden lange andauern. Müdigkeit, Muskelschwäche, Atemnot oder Schlafstörungen beeinträchtigen die Alltagsfähigkeit merklich. Wir unterstützen Sie auf dem anspruchsvollen Weg zurück in den Alltag.

Wir bieten für Patientinnen und Patienten mit Covid-19-Folgeerkrankungen ein abgestimmtes Therapiekonzept an. Ein stationärer Aufenthalt kann dabei sowohl mit psychosomatischem, pneumologisch-internistischem oder schlafmedizinischem Schwerpunkt erfolgen. Bei Bedarf ist selbstverständlich eine Mitbetreuung durch Vertreterinnen und Vertreter sämtlicher Fachbereiche gewährleistet.
Psychosomatischer Schwerpunkt
Mit Hilfe folgender Therapieformen verarbeiten die Betroffenen die psychischen Belastungen:
- Einzel- und Gruppenpsychotherapie
- Psychoedukation
- Physio- und Atemtherapie
- Kraft- und Ausdauertraining
- Biofeedback
- Entspannungsverfahren
- Kreativtherapien
Pneumologisch-internistischer Schwerpunkt
- Überprüfung und Optimierung der internistisch-pneumologischen Therapie
- Physiotherapie in Einzel- und Gruppentherapie
- Leistungsadaptierte Trainingsempfehlungen
- Atemgymnastik und atemfokussierte Entspannungstherapie
- Schulungen zur Förderung eines besseren Krankheitsverständnisses
- Anpassung/Kontrolle einer Sauerstofftherapie
- Nicht-invasive Atemunterstützung
Schlafmedizinischer Schwerpunkt
- Schlafmedizinische Diagnostik von Müdigkeit und Schlafstörungen
- Chronobiologische Untersuchung
- Neurologische Abklärung der Muskelschwäche oder begleitender Kopfschmerzen
- Nicht-medikamentöse Therapie von Schlafstörungen und Müdigkeit
- Spezifisches Insomnieprogramm (ambulant oder stationär)
- Medikamentöse Therapie von Müdigkeit/Schläfrigkeit
Bis zur Wiedereingliederung
Erfahrene Therapeutinnen und Therapeuten unterstützten die Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zur Genesung. Wir leiten die soziale und berufliche Wiedereingliederung – sofern erforderlich oder möglich – in die Wege. Soziotherapeutische Unterstützungsmassnahmen unterstützen bei Bedarf diesen Weg. Unsere Sozialberatung steht dafür zur Verfügung.
Kontakt
Sekretariat Long-Covid
Telefon 062 857 22 51
longcovid@barmelweid.ch
Kontakt
Verantwortlicher Long-Covid
PD Dr. med. Reiner W. Dahlbender, Oberarzt mbF
Telefon 062 857 20 75
reiner.dahlbender @barmelweid. ch
Dr. med. Marco Laures, Leitender Arzt Innere Medizin/Pneumologie
Telefon 062 857 20 07
marco.laures @barmelweid. ch
Kontakt Zuweiser
Auf unserer Zuweiserseite finden Sie unser PDF-Formular sowie die Möglichkeit, Ihre Patientinnen und Patienten mit dem eigenen Formular anzumelden.
Bettendisposition
Telefon 062 857 21 00
bettendisposition @barmelweid. ch
Ausserhalb der Bürozeiten ist die Dienstärztin oder der Dienstarzt wie folgt erreichbar:
Telefon 062 857 20 20