Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychosomatische Krankheiten entstehen durch ein komplexes Zusammenspiel von Körper, Psyche und sozialem Umfeld.

Die psychotherapeutische Tagesklinik der Klinik Barmelweid ist für unsere stationären Patientinnen und Patienten der Psychosomatischen Medizin eine ideale Anschlusslösung. Sie ergmöglicht einen nahtlosen Übergang am Ende des stationären Aufenthalts und verkürzt die Hospitalisationsdauer.
Vertrautes Team für den Wiedereinstieg in den Alltag
Das bekannte Behandlungsteam verfolgt die bearbeiteten Themen nahtlos weiter und überprüft die Fertigkeiten im Alltag. Im tagesklinischen Setting erhöht sich die emotionale Belastbarkeit und ermöglicht so den Übergang in die berufliche Re-Integration. Die Sozialberatung der Barmelweid begleitet und unterstützt den Wiedereinstieg in Zusammenarbeit mit den Versicherungen.
Behandlungsprogramm und Dauer
Das Behandlungsprogramm der Tagesklinik findet von Montag bis Freitag statt. Der Schwerpunkt in den Gruppen wie auch in der Einzelpsychotherapie liegt auf:
- Beziehungsgestaltung
- zwischenmenschlichen Fertigkeiten wie Selbstwahrnehmung und Gefühlsregulation
- Aufbau von sozialen Beziehungen
- Freizeitaktivitäten
Die Behandlungsdauer wird individuell festgelegt und beträgt je nach Anschlussplanung oder beruflicher Wiedereingliederung rund 12 Wochen.
Für Externe ebenfalls offen
Die psychotherapeutische Tagesklinik ist auch für externe Patientinnen und Patienten zugänglich. Die Aufnahme erfolgt nach einem Vorgespräch. Es werden dabei die Therapieziele festgelegt und die Kostengutsprache bei der Krankenkasse beantragt.
Kontakt
Sekretariat Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Telefon 062 857 22 51
psychosomatiknoSpam@barmelweid.noSpamch
Kontakt Zuweiser
Auf unserer Zuweiserseite finden Sie unser PDF-Formular sowie die Möglichkeit, Ihre Patientinnen und Patienten mit dem eigenen Formular anzumelden.
Bettendisposition
Telefon 062 857 21 00
bettendispositionnoSpam@barmelweid.noSpamch
Ausserhalb der Bürozeiten ist die Dienstärztin oder der Dienstarzt wie folgt erreichbar:
Telefon 062 857 20 20


