Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022

Dr. med. Annette Gnatzy

Leitende Ärztin

Dr. med. Annette Gnatzy
Kontakt
062 857 25 20 (Sekretariat)
Facharzttitel

Psychiatrie und Psychotherapie

Schwerpunkte
  • Traumafolgestörungen (PTBS) nach Missbrauch, Gewalt, Unfällen, medizinischen                         Behandlungen
  • Dissoziative Störungen
  • Behandlung und Begleitung von Patientinnen und Patienten mit Long-Covid-Syndrom
  • Behandlung und Begleitung von Patientinnen und Patienten mit Verlust von  Angehörigen nach Suizid
Beruflicher Werdegang

Seit 2022 Leitende Ärztin, Ambulatorium Aarau und Brugg, Klinik Barmelweid

2019–2022 Oberärztin, Tagesklinik und Ambulanz Sonnenbrugg Reinach BL, Klinik Sonnenhalde, Basel

2018–2019 Anstellung als niedergelassene Psychiaterin, Praxis, Bonn (D)

2015–2018 Assistenzärztin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universität Bonn (D)

2017 Neurologisches Jahr, Klinik für Neurologie, Universität Bonn (D)

2013–2015 Assistenzärztin, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie, Marien Hospital, Euskirchen (D)

2004–2011 Therapeutische Tätigkeit in eigener Praxis

Studium/Diplome

2022 CAS in Health Care Management Psychiatrie, Psychotherapie und klinische Psychologie, Hochschule für Wirtschaft, Zürich (HWZ)

2021 Gutachterkurs Swiss Insurance Medicine (SIM)

2020 EMDR-Ausbildung

2013 Abschluss Studium Medizin (Staatsexamen), Universität Bonn (D)

2009/2010 Fortbildung Systemische Therapie

1997 Abschluss Studium Psychologie (Diplom-Psychologin), Universität Bonn (D)

1990/1991 Studium Philosophie, Pädagogik, Soziologie, Universität Köln (D)

Engagement Fachgesellschaften und Vereine
  • Ärztekammer Nordrhein (D)
  •  Berufsverband der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
  • Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und –ärzte (VSAO)
zurück zur Übersicht