Aktiv auf der Barmelweid
All diese Aktivitäten finden am Samstag statt. Teilnehmen kann, wer ein Ticket hat. Die Tickets sind kostenlos, die Barmelweid lädt zu diesen Aktivitäten ein. Ausgabe der Tickets jeweils eine Stunde vor dem Start der Aktivität auf der Barmelweid.
GeHschichten – Märchenspaziergänge für Kinder und Erwachsene
Gehen, staunen, horchen. Wir streifen durch saftige Wiesen, erschnuppern würzige Waldluft und staunen über die Schätze der Natur. Das Gehen wechselt ab mit Märchen-Erzählrunden auf Berndeutsch.
mit Claudia Däpp, Erzählerin
Samstag 16 / 18.15 / 20.30** Uhr
Dauer: 1 h
max. 30 Personen, für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung Erwachsener
**nur für Erwachsene
Wildkräuter-Spaziergänge
Wir nehmen Sie mit auf einen Wildkräuter-Spaziergang durch den Naturpark Barmelweid. Dort lernen Sie die Vielfalt an essbaren und heilsamen Wildkräutern unserer Region kennen.
Leitung: Amary Kyburz, Phytopraktikerin
Samstag 16 / 17 / 18 Uhr
Dauer: 50 Min.
max. 15 Personen
Energieversorgung Barmelweid
Wie stellt die Barmelweid die Energieversorgung sicher? Woher kommt die Wärme – und auch die Kälte? Der Rundgang führt durch die Energiezentrale und liefert Fakten und Zahlen.
Leitung: Michel Schürch, Leiter Technik & Sicherheit Barmelweid
Samstag 16.30 / 19 Uhr
Dauer: 45 Min
max. 12 Personen
Z’Müüswange händs de Tüüfü gfange
Charlotte Wittmer erzählt traurigschöne, skurrile und absurde Geschichten auf musikalisch-humorvolle Weise. Zu erfahren gibt es allerhand Sagenhaftes – auch aus der Umgebung der Barmelweid.
mit Charlotte Wittmer, Speuzerin, Schauspielerin, Musikerin
Samstag 16.30 / 18 / 19.30 / 21 / 22.30 Uhr
Dauer: 25 Min
max. 15 Personen
Alpakas
Ein Angebot für Kinder: Lernt unsere vier Alpakas kennen und erfahrt mehr über die Eigenschaften dieser spannenden und lustigen Tiere. Wenn ihr mögt, dürft ihr sie auch ein paar Schritte begleiten.
Leitung: Marcel Blanc und Dave Lüthi, Arealunterhalt, Klinik Barmelweid
Samstag 16 bis 17 / 18 bis 19 / 20 bis 21 Uhr
Dauer: jeweils 15 Min. innerhalb des Zeitfensters
Gruppen mit 4 Kindern (mit max. einer erwachsenen Begleitperson)
Zum höchsten Punkt im Aargau
Wanderung von der Barmelweid zum höchsten Punkt im Kanton Aargau, dem Geissfluegrat. Unterwegs erfahren Sie Spannendes über die Aargauer Geografie und die kuriose Kantonsgrenze. Gutes Schuhwerk und eine Grundfitness sind Voraussetzung.
Wanderung: 3,5 km und 150 Höhenmeter
Leitung: Peter Hunziker, Jurapark-Landschaftsführer
Samstag 17.30 / 19.15 / 21 Uhr
Dauer: 1,5 h
max. 25 Personen, für Kinder ab 10 Jahren geeignet
Die Natur mit allen Sinnen erleben
Der Rundweg ist ein Naturerlebnis mit allen Sinnen. Lassen Sie sich verzaubern von den Geräuschen der Natur, spüren und riechen Sie den Wald. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind Voraussetzung. Die Route hat steilere Passagen: 1,5 km, auf und ab.
Leitung: Verena Kläusler, Jurapark Landschaftsführerin
Samstag 19 / 21 Uhr
Dauer: 1 h
max. 15 Personen, nicht für Kinder geeignet
Gute Nachbarschaft versus Mord und Totschlag
Gute Nachbarschaft kann Schlimmes verhindern! Kurzgeschichten zu zwei Aspekten des menschlichen Zusammenlebens – gruselig schön und professionell präsentiert zwischen den Häusern der Barmelweid und in der geheimnisvollen Wald-Arena.
Es lesen abwechselnd die Schauspielerinnen AnnaMaria Tschopp und Aline Beetschen
Liebe Nachbarn
Samstag 20 / 21 / 22 / 23 Uhr
Dauer 30 Min
max. 30 Personen
Mord und Totschlag
Samstag 20.30 / 21.30 / 22.30 / 23.30 Uhr
Dauer: 30 Min
max. 30 Personen
Ein Angebot von «Anruf genügt – der Geschichten Home Delivery Service»
www.anrufgenuegt.ch
Gute-Nacht-Geschichte zum Träumen und Staunen
Können Chefärzte auch Gute-Nacht-Geschichten erzählen? Zumindest dieser kann’s. Unser Chefarzt Geriatrie (Altersheilkunde) entführt die Kinder in die Welt der Märchen – ein Erlebnis für die ganze Familie.
mit Dr. med. Mathias Schlögl, Chefarzt Geriatrie, Klinik Barmelweid
Samstag 21 Uhr
Dauer: 20 Min
max. 20 Personen, Kinder und Erwachsene
Los Barmelitos
Die Barmelweid kann auch Musik! Unsere Hausband wird Sie verzaubern und begeistern.
Samstag 21 Uhr
Dauer: 45 Min
Ort: Foyer zwischen Restaurant und Terrasse
Lichtverschmutzung
Die Lichtverschmutzung hat Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen. Auf dieser kurzen Exkursion von der Barmelweid zur Schafmatt (endet dort, Rückkehr individuell) machen Sie selbst Lichtmessungen mit dem Handy und erhalten Inputs zum Thema.
Leitung: Gerhard Girschweiler, Umweltfachmann und Jurapark Landschaftsführer
Samstag 22 Uhr
Dauer: 1 h
max. 20 Personen