Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022

Body talk – körperliche und zwischenleibliche Prozesse als Dreh- und Angelpunkte für therapeutische Austauschprozesse

Psychosomatisch-psychotherapeutisches Kolloquium – eine Veranstaltung der Barmelweid-Akademie

Uhr | | Haus D, Saal Erzbach, 5017 Barmelweid
Dr. phil. Maria Teresa Diez Grieser

Entwicklungspsychologie Teil 2:
Hilfreich ist es, die körperlichen Reaktionen und Ausdrucksformen der Patientinnen und Patienten sorgfältiger zu beachten, um in der Sprachwüste der körperlichen Empfindungen besser nach Worten zu suchen. Dabei ist es wichtig, als Therapeutinnen und Therapeuten eigene körperliche Empfindungen zu beachten, um die Patientinnen und Patienten besser zu verstehen und mit Gegenübertragungen arbeiten zu können. Im Vortrag werden diese Aspekte als Fortsetzung der Betrachtungen zu Entwicklungspsychologie erarbeitet und dargestellt.

Referentin
Dr. phil. Maria Teresa Diez Grieser, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, Psychoanalytische Therapeutin, Lehranalytikerin, Supervisorin und Dozentin,
Leiterin Kinder- und Jugendbereich am Schweizer Institut für Psychotraumatologie, Winterthur  

Weiter zum Programm als PDF

Online-Anmeldung