Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022

Akutgeriatrie

Eine akute Erkrankung im fortgeschrittenen Alter löst oft einen Dominoeffekt aus.

Ältere Menschen verfügen über weniger körperliche und funktionelle Reserven. Auch ohne akute Erkrankung ist die Bewältigung des Alltags oft schon eine Herausforderung. Ein Sturz, eine Lungenentzündung, eine neu aufgetretene Verwirrtheit oder eine Blasenentzündung können ausreichen, dass plötzlich nichts mehr geht wie vorher. Eine Einweisung ins Spital wird notwendig.

Alle Probleme erfassen

Die akute Erkrankung ist häufig nur die Spitze des Eisbergs. Es reicht daher nicht aus, allein diese akute Erkrankung zu behandeln. Wir erfassen auch die zugrunde liegenden Probleme  und integrieren diese in den Behandlungsplan. Nur so erreichen wir eine nachhaltige Gesundung und neue Stabilität.

Wen behandeln wir?

Auf der akutgeriatrischen Abteilung behandeln wir Patientinnen und Patienten mit akuten, spitalbedürftigen Erkrankungen. Zu Beginn des Aufenthaltes machen wir eine Abklärung und führen ein geriatrisches Assessment durch. Dabei beleuchten wir die gesundheitlichen, aber auch die funktionellen und sozialen Aspekte und erfassen die Ressourcen und Defizite. Auf dieser Grundlage gestalten wir die individuelle Therapieplanung.

Behandlungsziele

  • Klärung der Ursachen für die akute Verschlechterung
  • Stabilisierung des Gesundheitszustandes
  • Bestmöglicher Erhalt der Selbstständigkeit
  • Frühzeitige Planung einer Anschlussbehandlung
  • Wenn möglich Rückkehr ins bisherige Wohnumfeld

Kontakt

Sekretariat Innere Medizin

Telefon 062 857 22 12
​​​​​​​inneremedizinnoSpam@barmelweid.noSpamch​​​​​​​

Kontakt Zuweiser

Auf unserer Zuweiserseite finden Sie unser PDF-Formular sowie die Möglichkeit, Ihre Patientinnen und Patienten mit dem eigenen Formular anzumelden.


Bettendisposition

Telefon 062 857 21 00
bettendispositionnoSpam@barmelweid.noSpamch


Ausserhalb der Bürozeiten ist die Dienstärztin oder der Dienstarzt wie folgt erreichbar:
Telefon 062 857 20 20

Mathias Schlögl
Dr. med.
Mathias Schlögl
Chefarzt Geriatrie und Stv. Leiter Departement Innere Medizin
062 857 22 12 (Sekretariat)
062 857 20 16 (direkt)
Sandra April-Monn
Sandra April-Monn
Leiterin Therapien
062 857 22 60
Sanije Bajrami
Dr. med.
Sanije Bajrami
Allgemeine Innere Medizin, Zusatzbezeichnung Geriatrie (D)
062 857 20 12
Barbara Niederhauser
Barbara Niederhauser
Abteilungsleiterin Pflege Innere Medizin, Geriatrie und Langzeitpflege, Stv. Leiterin Pflegedienst
062 857 21 33
Martina Stoppelhaar
Dr. med.
Martina Stoppelhaar
Oberärztin, Leiterin personalärztlicher Dienst
062 857 20 37
Barbara Brighina
Barbara Brighina
Teamleiterin Pflege B5
062 857 21 35
Daniela Emmisberger
Daniela Emmisberger
Leiterin Diagnostik
062 857 22 52
Christine Gygli
Christine Gygli
Leiterin Ernährungstherapie
062 857 21 05
Barbara Hürzeler
Barbara Hürzeler
Leiterin Sekretariat Departement Innere Medizin
062 857 20 56
Patricia Marbot
Patricia Marbot
Teamleiterin Therapien Geriatrie
062 857 19 36
Marcus Meyer
Marcus Meyer
Teamleiter Pflege B5
062 857 19 37
Laura Schmid
Laura Schmid
Leiterin Beratungen, Leiterin Sozialberatung
062 857 22 44