Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022

Kardiovaskuläre Rehabilitation

Ein Herzereignis ist ein tiefer Einschnitt ins Leben und wirft viele Fragen auf.

Ziel unseres Angebots ist eine möglichst rasche Wiederherstellung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens. Dabei spielen der Aufbau des Vertrauens in den eigenen Körper, das Erkennen der eigenen Grenzen sowie die langfristige Umsetzung nötiger Lebensstilmassnahmen die zentrale Rolle.

Wir betreuen Patientinnen und Patienten:

  • nach einem akuten Herzinfarkt
  • mit Herzschwäche
  • nach verschiedensten Operationen am Herzen oder an den grossen Gefässen

Wir sind auf die Betreuung dieser Menschen früh nach Auftreten des Ereignisses oder der Operation spezialisiert.

Bis zum Wiedereinstieg in den Alltag

Als Erstes halten wir den medizinischen Zustand des Patienten oder der Patientin fest, die kardiovaskulären Risikofaktoren und die psychische Verfassung. Das interdisziplinäre Behandlungsteam legt auf dieser Grundlage die Ziele der Rehabilitation fest. Die Grundpfeiler des Angebots sind die optimale medizinische Behandlung bis zur raschen Genesung, Vermeidung von Komplikationen und optimale Einstellung der kardiovaskulären Risikofaktoren. Ein spezielles Augenmerk richten wir auf die psychische Verfassung, den Einbezug des persönlichen Umfelds und die Klärung von Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg. 

Individuelles Trainings- und Therapieprogramm

Wir bieten ein individuell angepasstes Ausdauer- und Krafttraining an, das in der Gruppe – oder falls nötig – in Einzeltherapie durchgeführt wird. Wenn nötig und sinnvoll, werden spezifische physiotherapeutische Behandlungen angeboten (z. B. Schmerzbehandlung oder Lösen von Verkrampfungen). In regelmässigen Schulungen vermitteln wir die nötigen Informationen zur Umsetzung eines «herzfreundlichen» Lebensstils, zur optimalen Ernährung und Tipps und Tricks im Umgang mit der Erkrankung. Bei speziellen Bedürfnissen (inklusive psychologischer Betreuung oder Rauchstoppbegleitung) sind jederzeit Einzelberatungen möglich.

Psychokardiologie

Ein spezielles Angebot betrifft die Behandlung von Patientinnen und Patienten, bei denen die chronische Erkrankung zur Beeinträchtigung des psychischen Wohlbefindens (Ängste, Depressivität) geführt hat. Dies kann beispielsweise nach einem schweren Herzinfarkt, langem Aufenthalt auf der Intensivstation oder anhaltend schlechter Leistungsfähigkeit bei fortgeschrittener Herzschwäche auftreten. In Zusammenarbeit mit der Psychosomatischen Medizin wird diesen Menschen ein interdisziplinäres Programm angeboten.

Kontakt

Sekretariat Innere Medizin

Telefon 062 857 22 12
​​​​​​​inneremedizinnoSpam@barmelweid.noSpamch​​​​​​​

Kontakt Zuweiser

Auf unserer Zuweiserseite finden Sie unser PDF-Formular sowie die Möglichkeit, Ihre Patientinnen und Patienten mit dem eigenen Formular anzumelden.


Bettendisposition

Telefon 062 857 21 00
bettendispositionnoSpam@barmelweid.noSpamch


Ausserhalb der Bürozeiten ist die Dienstärztin oder der Dienstarzt wie folgt erreichbar:
Telefon 062 857 20 20

Mirjam Löffel
Dr. med.
Mirjam Löffel
Chefärztin Kardiologie
062 857 20 01
Sandra April-Monn
Sandra April-Monn
Leiterin Therapien
062 857 22 60
Gabriela Borner
Gabriela Borner
Abteilungsleiterin Pflege Innere Medizin, Kardiologie und Pneumologie
062 857 21 53
Bernhard Degen
Dr. med.
Bernhard Degen
Oberarzt Kardiologie
062 857 20 05
Martina Stoppelhaar
Dr. med.
Martina Stoppelhaar
Oberärztin, Leiterin personalärztlicher Dienst
062 857 20 37
Daniela Emmisberger
Daniela Emmisberger
Leiterin Diagnostik
062 857 22 52
Christine Gygli
Christine Gygli
Leiterin Ernährungstherapie
062 857 21 05
Barbara Hürzeler
Barbara Hürzeler
Leiterin Sekretariat Departement Innere Medizin
062 857 20 56
Judith Peterhans
Judith Peterhans
Teamleiterin Physio- und Bewegungstherapie
062 857 22 98
Laura Schmid
Laura Schmid
Leiterin Beratungen, Leiterin Sozialberatung
062 857 22 44