Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Besonders hervorheben möchte ich die Küche; da wird mit viel Engagement und Liebe gekocht. Das war grandios.
Patient M.H., A2, 2024
Ich habe viel gelernt und fühlte mich sehr wohl in der Klinik!
Patientin R.Z, A1, 2023
Die Diagnostik ist ein eingespieltes Team und sehr effizient. Da sitzt jeder Handgriff.
Patient, R.L., A2, 2023
Die Pflege war während des ganzen Aufenthalts vorbildlich! Sie waren immer freundlich und verständnisvoll, auch wenn ab und zu Kritik kam, da die Pflege ja die Schnittstelle von fast allen Anliegen ist. Danke, dass ihr meinen Aufenthalt hier so angenehm gestaltet habt.
Patient S.T., B3, 2023
Der Standort ist einmalig.
Patient W.W., A2, 2024

Pulmonale Rehabilitation

Der Weg zurück in ein aktives Leben mit verbesserter Lebensqualität.

Unter der fachärztlichen Leitung einer Pneumologin oder eines Pneumologen betreut ein ganzes Behandlungsteam die Patientinnen und Patienten. Dazu zählen Physiotherapeutinnen und -therapeuten, die eine Fachausbildung in pulmonaler Rehabilitation aufweisen. Aber auch Pflegefachleute, Nikotinberaterinnen und Ernährungsberaterinnen kommen zum Einsatz; bei Bedarf greifen wir auf die Sozialberatung, die Ergotherapie oder Logopädie zurück.

Assessments als Therapiegrundlage

Zu Beginn führen unsere Fachleute die notwendigen Assessments durch und legen die zu erreichenden Ziele mit den Patientinnen und Patienten  fest. Wir stellen ein auf die Einzelziele ausgerichtetes Trainingsprogramm zusammen. Dabei kann es um die Verringerung der Atemnot, eine verbesserte Sekretmobilisation, aber auch höhere Ausdauerleistung oder mehr Kraft gehen.

Stetige Überprüfung der Fortschritte

Während des Aufenthalts überprüft der ärztliche Dienst die Diagnose, die medikamentöse Therapie und die Heimtherapien (Inhalationstherapie, Heimsauerstofftherapie und Maskenüberdrucktherapien) und unternimmt bei Bedarf therapeutische Interventionen. Die Physiotherapeutinnen und -therapeuten gestalten die individuelle Einzeltherapie, leiten die Gruppentherapien und überprüfen regelmässig, ob die persönlichen Ziele erreicht werden. Die Pflegefachleute helfen bei der Alltagspflege, instruieren und kontrollieren die Inhalationen und die Sauerstofftherapie und betreuen die Patientinnen und Patienten in schwierigen Situation.

Schulung für einen dauerhaften Erfolg

Neben den Therapieeinheiten sind Schulungen ein wichtiger Baustein des Erfolgs.  Damit fördern wir das Krankheitsverständnis und helfen den Patientinnen und Patienten, ihre Verhaltensweise anzupassen. Im Speziellen sind die Ernährung und die Rauchgewohnheiten, aber auch der Einbezug der Angehörigen wichtig. Das Ziel sämtlicher Interventionen ist die verbesserte Lebensqualität, weniger Atemnot und die nachhaltige Veränderung der Gewohnheiten hin zu einem gesunden, aktiven Lebensstil.

Spezialisierte Rehabilitation für pulmonal-arterielle Hypertonie

Die pulmonal-arterieller Hypertoniei (PAH) ist eine Gefässerkrankung, die zu Belastungsatemnot und zunehmender Herzinsuffizienz führen kann. Aus Furcht riet man früher, körperliche Anstrengungen zu unterlassen. Dies hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Ein für PAH-Patientinnen und -Patienten  adaptiertes, streng kontrolliertes Rehabilitationsprogramm kann zu deutlichen Verbesserungen der Symptome, Lebensqualität und körperlichen Leistungsfähigkeit führen. Das Universitätsspital Zürich (USZ)  arbeitet dabei eng mit der Klinik Barmelweid zusammen. So erhalten PAH-Patientinnen und Patienten die bestmögliche Betreuung von speziell geschulten Mitarbeitende der Klinik Barmelweid.

Kontakt

Sekretariat Innere Medizin

Telefon 062 857 22 12
​​​​​​​inneremedizinnoSpam@barmelweid.noSpamch​​​​​​​

Kontakt Zuweiser

Auf unserer Zuweiserseite finden Sie unser PDF-Formular sowie die Möglichkeit, Ihre Patientinnen und Patienten mit dem eigenen Formular anzumelden.


Bettendisposition

Telefon 062 857 21 00
bettendispositionnoSpam@barmelweid.noSpamch


Ausserhalb der Bürozeiten ist die Dienstärztin oder der Dienstarzt wie folgt erreichbar:
Telefon 062 857 20 20

Thomas Sigrist
Dr. med.
Thomas Sigrist
Leiter Departement Innere Medizin, Chefarzt Pneumologie
062 857 20 56 (Sekretariat)
062 857 20 00 (direkt)
Gabriela Borner
Gabriela Borner
Abteilungsleiterin Pflege Innere Medizin, Kardiologie und Pneumologie
062 857 21 53
Marco Laures
Dr. med.
Marco Laures
Leitender Arzt, Stv. Chefarzt Pneumologie
062 857 20 07
Sandra April-Monn
Sandra April-Monn
Leiterin Therapien
062 857 22 60
Daniela Girod
Daniela Girod
Teamleiterin Pflege C3
062 857 19 22
Tina Loosli
Dr. med.
Tina Loosli
Oberärztin
062 857 20 22
Gion Nussberger
Dr. med.
Gion Nussberger
Oberarzt Pneumologie
Rahel Schäfer
Rahel Schäfer
Teamleiterin Pflege A1
062 857 21 46
Patrick Vogelsang
Dr. med.
Patrick Vogelsang
Oberarzt
062 857 20 14
Karin Weber
Karin Weber
Teamleiterin Pflege A3, Care Managerin
Daniela Emmisberger
Daniela Emmisberger
Leiterin Diagnostik
062 857 22 52
Christine Gygli
Christine Gygli
Leiterin Ernährungstherapie
062 857 21 05
Barbara Hürzeler
Barbara Hürzeler
Leiterin Sekretariat Departement Innere Medizin
062 857 20 56
Laura Schmid
Laura Schmid
Leiterin Beratungen, Leiterin Sozialberatung
062 857 22 44