Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022

Physio- und Bewegungstherapie

Bewegt gesund werden.

Ein herzgesunder Lebensstil ist nach einem  Eingriff am Herzen oder nach einem Herzinfarkt eine Lebensaufgabe. Die Physio- und Bewegungstherapie begleitet die Patientinnen und Patienten  während der Rehabilitation bestmöglich auf diesem Weg und versucht, die Betroffenen mit geeigneten Massnahmen zu unterstützen.

Wir stellen das Rehabilitationsprogramm für die Patientinnen und Patienten individuell zusammen.  Dabei berücksichtigen wir die Ziele und die aktuelle Leistungsfähigkeit. Die Therapien finden sowohl in Gruppen als auch in der Einzelbetreuung statt.

Gruppenprogramme

Alle Gruppenprogramme beinhalten Bewegungs-, Entspannungs- und Schulungseinheiten.

Ausdauer- und Krafttraining

Die begleiteten Bewegungs- und Trainingseinheiten haben folgende Ziele:

  • kennenlernen der individuellen körperlichen Belastbarkeit
  • Leistungsfähigkeit optimal aufbauen
  • Sicherheit erlangen für den Alltag zu Hause und das weitere Training

Dabei spielen sowohl Ausdauer als auch Kraft eine wichtige Rolle.

Wir setzen dabei auf:

  • Ausdauertraining auf dem Velo oder dem Laufband
  • 30- bis 90-minütige Spaziergänge oder Wanderungen in der freien Natur
  • Gymnastik in der Turnhalle, dabei wird zusätzlich die Koordination und das Gleichgewicht gefördert
  • Krafttraining an den Geräten (medizinische Trainingstherapie)

Durch die unterschiedlichen Gruppenprogramme erhalten die Patientinnen und Patienten einen vielseitigen Einblick in die verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten. Dies hilft, ein geeignetes Bewegungsprogramm für zu Hause zusammenzustellen.

Entspannungstherapie und Körperwahrnehmung

Als Ausgleich zu den aktiven Trainingseinheiten bieten wir unterschiedliche Entspannungstherapien an. Nach einem Eingriff am Herzen oder nach einem Herzinfarkt sind Körperwahrnehmung und Entspannung wichtige Faktoren für die Genesung.

Schulungen

Schulungen zu Themen wie Training und Bewegung sind wichtig für eine nachhaltige Rehabilitation. Damit sind die Patientinnen und Patienten optimal auf «die Zeit danach» vorbereitet.

Einzeltherapien

In der Einzeltherapie gehen wir auf die individuellen Probleme und Ziele der Patientinnen und Patienten ein. Dazu gehören beispielsweise:

  • eigene Belastungsgrenze und -dosierung kennenlernen
  • Atemtherapie
  • spezifische Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Gleichgewicht
  • Umgang mit dem operierten Brustbein (Sternotomie)
  • Anpassung von Hilfsmitteln
  • individuelles Heim-Trainingsprogramm zusammenstellen
  • Beratung oder Empfehlungen zu anschliessenden Bewegungsprogrammen (ambulante Physiotherapie, ambulante Herzgruppen)

Kontakt

Physio- und Bewegungstherapie
Sandra April-Monn, Leiterin

Telefon 062 857 22 60
sandra.april-monnnoSpam@barmelweid.noSpamch

Sandra April-Monn
Sandra April-Monn
Leiterin Therapien
062 857 22 60
Katja Ahrens
Katja Ahrens
Leiterin Physio- und Bewegungstherapie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
062 857 22 69
Gilbert Büsching
Gilbert Büsching
Physiotherapeut, Forschung und Qualität
062 857 22 88
Melanie Kälin
Melanie Kälin
Leiterin Physio- und Bewegungstherapie Innere Medizin, Ausbildungsverantwortliche
062 857 22 79
Patricia Marbot
Patricia Marbot
Leiterin Therapien Geriatrie
062 857 19 36
Judith Peterhans
Judith Peterhans
Leiterin Physio- und Bewegungstherapie Innere Medizin
062 857 22 98