Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022

Ergo- und Kunsttherapie

«Tätig sein» ist ein menschliches Grundbedürfnis.

In der Geriatrie behandeln wir ältere Menschen, die oft mehrfach eingeschränkt sind. Es geht darum, diese so zu stärken, dass sie in ihrem gewohnten Umfeld wieder gut «funktionieren» können. Dazu gehört, sich selbst zu versorgen oder die Freizeit zu gestalten.

Selbsthilfetraining für den Alltag

Die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten sind ganz unterschiedlich. Bei jemandem steht die morgendliche Körperpflege und das Anziehen im Vordergrund. Eine andere Person möchte üben, eine Fahrkarte zu kaufen, damit der Bewegungsspielraum wieder zunimmt. Wir üben mit den Patientinnen und Patienten und leiten sie an. Einkaufen, kochen, Behördengänge oder die Mobilität in der eigenen Wohnung sind so wieder möglich. Gerne nutzen wir auch den Freiraum rund um die Barmelweid. Patientinnen und Patienten mit Interesse an der Natur bepflanzen beispielsweise Hochbeete und pflegen, was dort heranwächst. All dies wirkt sich positiv auf den sozialen Alltag aus.

In Einzel- und Gruppentherapien erreichen wir mit diesem Vorgehen Stabilisierung und Verbesserung. Die Patientinnen und Patienten nehmen wieder selbstbestimmt am sozialen Leben teil, sind gleichzeitig weniger abhängig und entfliehen der möglichen Isolation.

Sandra April-Monn
Sandra April-Monn
Leiterin Therapien
062 857 22 60
Jörg Schumann
Jörg Schumann
Leiter Ergo- und Kunsttherapie
062 857 22 70