Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022

Epileptologie

Epilepsie ist mehr als die Summe von epileptischen Anfällen.

In unserem neurologisch geführten Epilepsiemonitoring und Schlaflabor diagnostizieren und behandeln wir alle Formen der Epilepsie bei Jugendlichen und Erwachsenen. Unser Angebot beinhaltet neben ärztlicher, interdisziplinärer Fachkompetenz und einem technisch versierten Team ein breites Spektrum an diagnostischen Möglichkeiten:

  • Ein strukturiertes medizinisches Gespräch, standardisierte Fragebögen und Video-Langzeit EEG inklusive nächtlicher Messungen sind unsere Herangehensweise bei Epilepsie.
  • Die Video-Langzeit-EEG zeichnet die Hirnstromkurven und das Video gleichzeitig auf, damit die Zuordnung von epileptischer Aktivität und klinischem Anfall genau gelingt.
  • Alle Nacht- und Tagesmessungen passen wir individuell an.
  • Auch Schlafentzugsmessungen und Messung nach Absetzen der Antiepileptika sind Teil unserer Leistungen.

Start der Therapie mit Beratungsgesprächen

Nach Diagnosestellung beginnen wir – falls erforderlich – bereits während des gleichen Aufenthalts eine medikamentöse Therapie. So können wir deren Effekt subjektiv wie objektiv beurteilen. Wir bieten auch eine psychosoziale Beratung mit Themen wie dem Umgang mit Anfällen, Einfluss von Schlafmangel und Alkohol, Fahreignung, Berufliches und andere Aspekte des täglichen Lebens.

Ohne Anfälle leben

Ziel der Therapie ist, Anfallsfreiheit zu erreichen, also weitere epileptische Anfälle und deren Auswirkungen auf das Alltags- und Berufsleben zu verhindern. Dabei berücksichtigen wir immer die individuellen Lebensumstände und bieten Unterstützung für den Berufsalltag und die betroffenen Angehörigen. Dieser umfassende Behandlungsansatz (comprehensive care) ist die Grundlage unserer Arbeit mit Epileptologie.

Kontakt

Sekretariat Schlafmedizin/Epileptologie

Telefon 062 857 22 28
schlafmedizinnoSpam@barmelweid.noSpamch

Kontakt Zuweiser

Auf unserer Zuweiserseite finden Sie unser PDF-Formular sowie die Möglichkeit, Ihre Patientinnen und Patienten mit dem eigenen Formular anzumelden.

Bettendisposition Schlafmedizin/Epileptologie

Telefon 062 857 22 28
schlafmedizinnoSpam@barmelweid.noSpamch


Ausserhalb der Bürozeiten ist die Dienstärztin oder der Dienstarzt wie folgt erreichbar:
Telefon 062 857 20 20

Ramin Khatami
Prof. Dr. med.
Ramin Khatami
Chefarzt Schlafmedizin und Epileptologie
062 857 22 28 (Büro)
062 857 22 22 (direkt)
Janina Tepperberg
Dr. med.
Janina Tepperberg
Oberärztin, Stv. Leiterin Schlafmedizin
062 857 22 20
Simone Triem
Simone Triem
Oberärztin
062 857 20 33