Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022

So finden Sie den Weg zu uns

Mit Auto, Bus oder sogar zu Fuss: Die Barmelweid ist gut erreichbar.

Kontakt & Anfahrt

Klinik Barmelweid
5017 Barmelweid

Telefon 062 857 21 11
infonoSpam@barmelweid.noSpamch

Täglich von 8 bis 20 Uhr
 

Anfahrtsplan als PDF

Anfahrt mit dem öffentlichen Verkehr

Die Linie 2 BBA verkehrt ab Bahnhof Aarau (Bahnhofplatz) stündlich und in den Hauptverkehrszeiten häufiger auf die Barmelweid. Der Bus ist beschriftet mit «Erlinsbach Barmelweid». Die Endstation befindet sich auf dem Klinikareal.

Anfahrt mit dem Auto

Von Aarau oder Olten

Die Klinik Barmelweid liegt 15 Autominuten von Aarau entfernt. Die Anfahrt von Aarau oder Olten erfolgt über Erlinsbach in Richtung Kienberg auf die Salhöhe. Der Weg ist ab Erlinsbach beschildert. Kurz vor der Passhöhe Salhöhe vor dem Restaurant «Chalet» links zur Klinik Barmelweid abbiegen.

Von Zürich

Ausfahrt Aarau Ost benutzen und gleich wieder auf die Schnellstrasse T5 Richtung Aarau wechseln. Am Ende des Autobahnzubringers Richtung Telli, am Einkaufszentrum Telli vorbei weiter der Hauptstrasse folgen, über die Aare via Kettenbrücke, nach der Kettenbrücke der Beschilderung Richtung Erlinsbach folgen (links). Dann via Erlinsbach auf der Passstrasse bis zur Salhöhe. Der Weg ist ab Erlinsbach beschildert. Kurz vor der Passhöhe Salhöhe vor dem Restaurant «Chalet» links zur Klinik Barmelweid abbiegen.

Von Basel oder Frick

Von Basel die Autobahn bei Frick verlassen und Richtung Wittnau bis Kienberg auf die Salhöhe fahren. Der Weg ist ab Kienberg beschildert. Kurz nach der Passhöhe Salhöhe beim Restaurant «Chalet» rechts zur Klinik Barmelweid abbiegen.

GPS Koordinaten

47⁰ 25‘ 17‘‘ N | 7⁰ 58‘ 17‘‘ E

Parkplatzangebot

Für Besucher, Gäste und Patientinnen und Patienten stehen kostenpflichtige Parkplätze im Parkhaus des Hauses A zur Verfügung. Die Parkgebühren sind an den Kassenautomaten im 3. UG zu bezahlen. Es gelten folgende Tarife:

  • Bis 2 Stunden: CHF 1.50/Stunde
  • Jede weitere Stunde:  CHF 1.–/Stunde
  • Tagespauschale: CHF 24.–

Langzeitparking für Patientinnen und Patienten

Wenn Sie als Patientin oder Patient länger als 24 Stunden parkieren möchten, bringen Sie das Ticket bitte beim Austritt an den Empfang mit und zahlen dort. Sie erhalten dann das Ticket für die Ausfahrt. Wir verrechnen Ihnen vergünstigte Tagespauschalen.

Für privatversicherte Personen ist das Parkieren im Parkhaus kostenlos; halbprivatversicherte Personen zahlen die Hälfte. Wer als Patientin oder Patient für längere Zeit und kostenlos parkieren möchte, dem stehen die öffentlichen Parkplätze auf der Salhöhe (Passhöhe) zur Verfügung.

Übersichtsplan

Im Übersichtsplan der Barmelweid sehen Sie, wo sich unsere Häuser A, B, C und D befinden, wo das Restaurant ist und wie Sie zum Raucherplatz im Freien finden. Im grauen Kasten unten können Sie den Plan herunterladen. 

Möchten Sie uns mitteilen, was Ihnen bei uns gefallen oder missfallen hat, dann sind Sie hier richtig:

Formular «Lob und Tadel»

Kontakt

Klinik Barmelweid
5017 Barmelweid

Telefon 062 857 21 11
infonoSpam@barmelweid.noSpamch

Jobs & Karriere

Die Barmelweid ist die führende Spezial- und Rehabilitationsklinik der Nordwestschweiz. Als attraktive und moderne Arbeitgeberin beschäftigen wir rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erfahre mehr über uns.

Wie chonsch du zu eus?

Die Barmelweid als Arbeitgeberin bietet eine spannende Kombination: Ruhe und Erholung im Naturpark und dennoch arbeiten am Puls der Zeit. Erfahre mehr, wie du zu uns kommst: Zur Story