Unsere Tageskliniken
In Baden und auf der Barmelweid betreibt die Klinik Barmelweid zwei Tageskliniken.

Die Klinik Barmelweid betreibt zwei Tageskliniken – die Tagesklinik Barmelweid und ab Januar 2026 in Kooperation mit dem Kantonsspital Baden die Tagesklinik Baden.
Die Tagesklinik Barmelweid – die sich auf dem Areal der Klinik Barmelweid befindet – ist psychosomatisch-psychotherapeutisch ausgerichtet und für viele unserer stationären Patientinnen und Patienten eine ideale Anschlusslösung. Sie ermöglicht einen in den meisten Fällen nahtlosen Übergang am Ende der stationären Behandlung und kann die Hospitalisierungsdauer verkürzen.
In der Tagesklinik Barmelweid behandeln unsere aus der stationären Behandlung bekannten therapeutischen Teams die Patientinnen und Patienten weiter – das heisst, wir verfolgen die bisher bearbeiteten Themen nahtlos weiter und sorgen dafür, dass die Patientinnen und Patienten die neu gewonnenen Fertigkeiten im Alltag umsetzen können.
Im tagesklinischen Setting erhöht sich die emotionale Belastbarkeit im Lebensalltag und ermöglicht den Patientinnen und Patienten so – als eine Art Zwischenschritt – den Übergang ins normale Leben und in die berufliche Wiedereingliederung. Die Sozialberatung der Klinik Barmelweid begleitet und unterstützt die Patientinnen und Patienten auf ihrem Weg zurück in das alltägliche Leben, wenn nötig auch in Zusammenarbeit mit Familienangehörigen, Ausbildungsstellen, Arbeitgebern, Krankenversicherungen oder der Sozialversicherungsanstalt (SVA) Aargau.
In der Tagesklinik Barmelweid betreuen wir Patientinnen und Patienten aus dem Kanton Aargau ab 18 Jahren (ab 16 und ausserkantonal nach Absprache) mit psychosomatischen oder psychiatrischen Beschwerden z.B. affektive Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Angsterkrankungen, Traumafolgestörungen, dissoziative und somatoforme Störungen, Zwangsstörungen, Essstörungen, Aufmerksamkeitsstörungen sowie leicht ausgeprägten Autismusspektrum-Störungen. In der Regel ist die Tagesklinik Barmelweid die Anschlusslösung nach einem stationären Aufenthalt in der Klinik.
Nicht behandeln können wir Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis oder primären Suchterkrankungen. Die Indikation für eine tagesklinische Behandlung wird bei Patientinnen und Patienten, welche wir nicht direkt vom stationären Setting übernehmen, in der Regel über ein ambulantes Vorgespräch geklärt.
Während der Dauer der Behandlung erwarten wir eine vollständige Abstinenz von Alkohol sowie von anderen legalen und nicht-legalen Drogen – auch ausserhalb der Behandlungszeiten in der Tagesklinik.
Das Behandlungsprogramm der Tagesklinik findet von Montag bis Freitag, in der Regel zwischen 9.00 und 16.00 Uhr, statt. Die Schwerpunkte in den Gruppen- wie auch in den Einzelpsychotherapien liegen auf:
- den Herausforderungen des alltäglichen Lebens
- der Beziehungsgestaltung (Aktivierung von sozialen Beziehungen, soziale Kompetenztraining)
- der Selbstwahrnehmung und der Emotionsregulation
- dem Aufbau einer Tagesstruktur inklusive Ressourcen- und Freizeitgestaltung
Die Behandlungsdauer legen wir für jede Patientin und jeden Patienten individuell fest. In der Regel – je nach Anschlussplanung oder beruflicher Wiedereingliederung – liegt die Dauer bei ca. 12 Wochen.
Bei Fragen oder für Zuweisungen für eine tagesklinische Behandlung auf der Barmelweid kontaktieren Sie bitte unser Sekretariat (siehe Kontaktbox unten).
Kontakt
Sekretariat Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Telefon 062 857 22 51
psychosomatik @barmelweid. ch