Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022

Musiktherapie

Mondscheinsonate oder Heavy Metal? Jodel oder Jazz? So individuell wie die Musik ist auch jeder Mensch.

Die Musiktherapie ist ein wissenschaftlich fundiertes, eigenständiges und psychodynamisch orientiertes Behandlungsverfahren, bei dem die Musik in all ihren Erscheinungsformen im therapeutischen Prozess eingesetzt wird.

Wie funktioniert Musiktherapie?

  • Ressourcenorientiert: Die unmittelbare Wirkung der Musik kann den Menschen in seiner Ganzheit erreichen und sowohl auf psychischer, physischer, physiologischer und interpersoneller Ebene anklingen.
  • Prozessorientiert: Die Indikationen für die Musiktherapie besprechen unsere qualifizierten Musiktherapeutinnen mit dem interdisziplinären Behandlungsteam, nehmen Anpassungen vor, validieren und dokumentieren.
  • Zielorientiert: Die musiktherapeutischen Methoden und Interventionsmöglichkeiten passen wir gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten an deren Bedürfnisse und Individualität an. Die Flexibilität der Musik erlaubt dabei viel Spielraum.

Durch musikalische Improvisationen, Klangreisen, Musik hören, singen, bewegen, tanzen und Körperwahrnehmungsübungen erreichen wir eine Erweiterung im Fühlen, Denken und Handeln.

Unsere Ziele

  • Förderung von persönlichen Ressourcen, Stärken und Kreativität
  • Förderung von Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung
  • Förderung von Entspannung und Schmerzlinderung
  • Förderung von Wahrnehmung, Ausdruck und Regulation von Emotionen
  • Wahrnehmung und Bewusstwerdung der eigenen Befindlichkeit
  • Aufbau, Gestaltung und Differenzierung von Kontakt- und Beziehungsfähigkeit
  • Verarbeitung von lebensgeschichtlich bedingten oder aktuellen Ereignissen
  • Sich im Kontakt und Kontext anderer besser kennenlernen und weiterentwickeln

Kontakt

Musiktherapie
Pascal Bärtsch, Leiter

Telefon 062 857 21 97
pascal.baertschnoSpam@barmelweid.noSpamch

Sandra April-Monn
Sandra April-Monn
Leiterin Therapien
062 857 22 60
Pascal Bärtsch
Pascal Bärtsch
Leiter Musiktherapie
062 857 21 97