Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Danke für alles. Bewertung 10+
Patientin F.M., A1, 2025
Ich würde jederzeit wieder auf die Barmelweid gehen!
Patient, A1, 2025
Besonders hervorheben möchte ich die Küche; da wird mit viel Engagement und Liebe gekocht. Das war grandios.
Patient M.H., A2, 2024
Die Pflege war während des ganzen Aufenthalts vorbildlich! Sie waren immer freundlich und verständnisvoll, auch wenn ab und zu Kritik kam, da die Pflege ja die Schnittstelle von fast allen Anliegen ist. Danke, dass ihr meinen Aufenthalt hier so angenehm gestaltet habt.
Patient S.T., B3, 2023
Besonders beeindruckt haben mich das freundliche und engagierte Personal sowie die äusserst kompetente Ärztin. Vielen Dank!
Patient A3, 2025
Wunderschönes, vielseitiges, sehr gepflegtes und grosszügiges Areal, auf dem man seine freien Zeiten mit Spazieren oder Verweilen verbringen kann.
Patientin C4, 2025

Gämsweg – zur Beguttenalp und hoch zur Gälflue

Die Beguttenalp befindet sich unterhalb der steilen Gälflue. Hier betreibt die Stadt Aarau inmitten eines Naturschutzgebiets ein Ferienheim.

12

Vom Ausgangspunkt führt der Gämsweg auf die Rückseite des Hotels Geissflue und dann rechts bis zur asphaltierten Zugangsstrasse. Beim Punkt 787 biegt er rechts ab und bei der ersten Wegkreuzung links – direkt zur Gälflue.

Von der Gälflue steigt eine steile Naturtreppe ab in den felsigen Hang und in ausgedehnten Schlaufen führt der Gämsweg hinunter zum Ferienheim Beguttenalp.

Nach einem kurzen Wegstück mündet er in den Alten Postweg. Der Aufstieg zur Barmelweid dauert von hier eine gute halbe Stunde. Anspruchsvoller ist die gleiche Wanderung in umgekehrter Richtung.

Augenöffner

Diese Wanderung führt Sie in ein kantonales Naturschutzgebiet. In diesem Gebiet verzichtet man auf die Nutzung des Waldes. In den steilen Hängen und auf Felsbändern dürfen die Bäume stehen bleiben bis zu ihrem natürlichen Tod. Hier fühlt sich auch eine Gämskolonie wohl. Nehmen Sie Rücksicht auf dieses ängstliche Tier und bleiben Sie auf dem markierten Weg.

Profil

Dauer
80 Minuten
Höhendifferenz
200 Meter
Schwierigkeit
anspruchsvolle Wanderung
Höhepunkt
Aussichtspunkt Gälflue