Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Wunderschönes, vielseitiges, sehr gepflegtes und grosszügiges Areal, auf dem man seine freien Zeiten mit Spazieren oder Verweilen verbringen kann.
Patientin C4, 2025
Besonders beeindruckt haben mich das freundliche und engagierte Personal sowie die äusserst kompetente Ärztin. Vielen Dank!
Patient A3, 2025
Die Pflege war während des ganzen Aufenthalts vorbildlich! Sie waren immer freundlich und verständnisvoll, auch wenn ab und zu Kritik kam, da die Pflege ja die Schnittstelle von fast allen Anliegen ist. Danke, dass ihr meinen Aufenthalt hier so angenehm gestaltet habt.
Patient S.T., B3, 2023
Ich würde jederzeit wieder auf die Barmelweid gehen!
Patient, A1, 2025
Danke für alles. Bewertung 10+
Patientin F.M., A1, 2025
Besonders hervorheben möchte ich die Küche; da wird mit viel Engagement und Liebe gekocht. Das war grandios.
Patient M.H., A2, 2024

Jägerhüsliweg – die Waldruhe geniessen

Das Singen der Vögel. Waldboden. Gute Luft. Eine wunderbare Umgebung, um sich zu erholen und um seine eigene Mitte wiederzufinden.

07

Der Rundgang startet auf dem Platz vor der Klinik und führt auf die Rückseite des Hotels Geissflue. Dann geht's nach rechts bis zur asphaltierten Zugangsstrasse.

Beim Punkt 787 biegt er links ab und führt hoch auf den bewaldeten Jurarücken. Nach der ersten grossen Linkskurve steht es da: das Jägerhüsli!

Von hier führt ein ausgedehnter Weg quer durch den Wald Richtung Geissflue. Bei den Kreuzungen helfen die weissen Wegweiser weiter.

Der Jägerhüsliweg führt am Punkt 805 vorbei zurück aufs Gelände der Barmelweid.

Augenöffner

1904 wurde in der Schweiz der letzte Luchs von einem Jäger geschossen. Es brauchte über 60 Jahre des Umdenkens, bis Luchse wieder angesiedelt wurden. Heute ist die Wildkatze im ganzen Jura auf der Pirsch und jagt auch hier im Schutz der Morgendämmerung Rehe, Eichhörnchen und sogar Füchse. Ein Reh pro Woche steht auf ihrem Speiseplan.

Profil

Dauer
60 Minuten
Höhendifferenz
140 Meter
Schwierigkeit
Spazierweg im Wald