Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Wunderschönes, vielseitiges, sehr gepflegtes und grosszügiges Areal, auf dem man seine freien Zeiten mit Spazieren oder Verweilen verbringen kann.
Patientin C4, 2025
Besonders beeindruckt haben mich das freundliche und engagierte Personal sowie die äusserst kompetente Ärztin. Vielen Dank!
Patient A3, 2025
Die Pflege war während des ganzen Aufenthalts vorbildlich! Sie waren immer freundlich und verständnisvoll, auch wenn ab und zu Kritik kam, da die Pflege ja die Schnittstelle von fast allen Anliegen ist. Danke, dass ihr meinen Aufenthalt hier so angenehm gestaltet habt.
Patient S.T., B3, 2023
Danke für alles. Bewertung 10+
Patientin F.M., A1, 2025
Besonders hervorheben möchte ich die Küche; da wird mit viel Engagement und Liebe gekocht. Das war grandios.
Patient M.H., A2, 2024
Ich würde jederzeit wieder auf die Barmelweid gehen!
Patient, A1, 2025

Spaziergang den Waldsteig hoch

Dieser Rundgang führt Sie an der Hecke entlang und den Waldsteig hoch. Ein Erlebnis ist die Geissenbrücke, die Sie auf dem Rückweg unterqueren.

03

Dieser etwas ausgedehntere Rundgang führt an einer Hecke vorbei hinauf zum Waldrand.

Nach einer kurzen Atempause auf der Bank mit Sicht auf das Klinikgelände beginnt der Abstieg. Er führt Sie zum Stall und – ein spezielles Erlebnis – unter der von der Barmelweid angelegten Geissenbrücke hindurch.

Der Naturpark eröffnet jedem wachsamen Spaziergänger eine faszinierende Welt nur ein paar Schritte von der Zivilisation entfernt.

Forschertipp

Wussten Sie, wie viele verschiedene Bienen es in der Schweiz gibt? Es gibt 580 Arten. Sie sind ganz klein oder so gross wie Hummeln. Es gibt schwarz und braun gefärbte, gelb-schwarz gebänderte, rote, weiss gefleckte und blau und grün schimmernde Bienen. Nur Honigbienen haben eine soziale Lebensweise entwickelt. Auch im Naturpark Barmelweid finden Wildbienen ihr Zuhause. Haben Sie das Bienenhotel bei der Hecke entdeckt?

Profil

Dauer
20 Minuten
Höhendifferenz
50 Meter
Schwierigkeit
bequemer Spaziergang
Höhepunkt
Naturpark Barmelweid – vermittelte Artenvielfalt