Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Wunderschönes, vielseitiges, sehr gepflegtes und grosszügiges Areal, auf dem man seine freien Zeiten mit Spazieren oder Verweilen verbringen kann.
Patientin C4, 2025
Danke für alles. Bewertung 10+
Patientin F.M., A1, 2025
Die Pflege war während des ganzen Aufenthalts vorbildlich! Sie waren immer freundlich und verständnisvoll, auch wenn ab und zu Kritik kam, da die Pflege ja die Schnittstelle von fast allen Anliegen ist. Danke, dass ihr meinen Aufenthalt hier so angenehm gestaltet habt.
Patient S.T., B3, 2023
Besonders hervorheben möchte ich die Küche; da wird mit viel Engagement und Liebe gekocht. Das war grandios.
Patient M.H., A2, 2024
Besonders beeindruckt haben mich das freundliche und engagierte Personal sowie die äusserst kompetente Ärztin. Vielen Dank!
Patient A3, 2025
Ich würde jederzeit wieder auf die Barmelweid gehen!
Patient, A1, 2025

Spaziergang ums Schafsgehege

Die Barmelweid unterhält in ihrer nahen Umgebung einen Naturpark. Hier wird ein Spaziergang zu einer grossen Entdeckungsreise.

01

Der Naturpark Barmelweid wächst seit 2007 stetig. Rund um die Klinik wurden fruchtbare Kiesflächen angelegt, Waldweiden abgesteckt und alte Apfelbaumsorten gepflanzt.

Auf der Südseite der Klinik weiden Pfauenziegen und Walliser Landschafe in ihrem natürlichen lebensraum.

Das Walliser Landschaf ist ein genügsames Herdentier. Man sagt ihm nach, es sei sehr eigensinnig und zutraulich. Es lässt sich kaum aus der Fassung bringen.

Dieser Spaziergang lädt Sie ein zu einer Entdeckungstour rund um das Schafsgehege.

Augenöffner

Das Walliser Landschaf lebt heute im westlichen Mittelland, im Jura, in den Berner Alpen und im Welschland. Die Rasse stand kurz vor dem Aussterben. ProSpecieRara, eine Stiftung, die sich für eine natürliche Artenvielfalt einsetzt, fand bei wenigen Züchterinnen und Züchtern noch Tiere. Sie startete ein Projekt zur Erhaltung dieser urtümlichen Walliser Schafrasse.

Profil

Dauer
10 Minuten
Schwierigkeit
bequemer Spaziergang