Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022

Physio- und Bewegungstherapie

Bewegt gesund werden.

Für jeden Patientin oder jeden Patienten stellen wir ein individuelles Rehabilitationsprogramm zusammen. Dabei spielen die Art der Lungenkrankheit, die körperliche Leistungsfähigkeit und die Ziele der Betroffenen eine entscheidende Rolle. Die Therapien finden individuell oder in der Gruppe statt.

Gruppenprogramme

Gymnastik

Die Atmung mit dem Krafteinsatz zu koordinieren, ist eine entscheidende Fähigkeit im Umgang mit Atemnot. Dies lernen die Patientinnen und Patienten in der Gruppengymnastik.

Entspannungstherapie

Ein entspannter Körper und Geist sind bei Atemnot und überhaupt im Alltag sehr wichtig. Diese Fähigkeiten schulen wir mit Entspannungsübungen.

Kraft- und Ausdauertraining

Atemnot verleitet dazu, wenig aktiv zu sein. Dadurch ist der Körper ungenügend trainiert und die Muskulatur geschwächt. Im Alltag ist man so weniger leistungsfähig. Mit Ergometrietraining (Velotraining), Laufband, Kraftgeräten (medizinische Trainingstherapie), Spaziergängen und Wanderungen wird der Körper leistungsfähiger und weniger anfällig für Atemnot bei Alltagsanstrengungen.

Schulungen

Was ist eine COPD, was ist Asthma? Darf ich weiterhin trainieren, auch wenn die Lunge krank ist? Was mache ich, wenn ich plötzlich Atemnot kriege? Dies sind Fragen, die sich lungenkranke Menschen stellen. Wir schulen die Patientinnen und Patienten und machen sie so zu Spezialistinnen und Spezialisten im Umgang mit ihrer Erkrankung.

Einzeltherapien

Atemtherapie

Die Atemtherapie hat zum Ziel, die Lunge zu belüften, die Atemwege von Sekret zu befreien und eine optimale Atemtechnik zu erlernen.

Sicherheit für zu Hause

Die Patientinnen und Patienten werden während des Aufenthalts sicherer im Umgang mit Atemnot und körperlich belastbarer. Damit auch zu Hause weitere Fortschritte möglich sind, erhalten alle ein individuelles Heimprogramm.

Kontakt

Physio- und Bewegungstherapie
Sandra April-Monn, Leiterin

Telefon 062 857 22 60
sandra.april-monnnoSpam@barmelweid.noSpamch

Sandra April-Monn
Sandra April-Monn
Leiterin Therapien
062 857 22 60
Katja Ahrens
Katja Ahrens
Teamleiterin Physio- und Bewegungstherapie, Fachverantwortliche Psychosomatische Medizin
062 857 22 69
Gilbert Büsching
Gilbert Büsching
Physiotherapeut, Forschung und Qualität
062 857 22 88
Melanie Kälin
Melanie Kälin
Teamleiterin Physio- und Bewegungstherapie, Fachverantwortliche Ausbildung
062 857 22 79
Patricia Marbot
Patricia Marbot
Teamleiterin Therapien Geriatrie
062 857 19 36
Judith Peterhans
Judith Peterhans
Teamleiterin Physio- und Bewegungstherapie
062 857 22 98