Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022

PD Dr. med. Joram Ronel

Leiter Departement Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Chefarzt

PD Dr. med. Joram Ronel
Kontakt
062 857 22 51 (Sekretariat)
Facharzttitel

Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Innere Medizin

Beruflicher Werdegang
  • Seit 2022 Lehrbeauftragter der ETH Zürich für das Fach Psychosoziale und Psychosomatische Medizin
  • Seit 2018 Leiter Departement Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Chefarzt, Klinik Barmelweid
  • 2009–2018 Oberarzt und geschäftsführender Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar der TU München (D)
  • 2006–2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar der TU München (D)
  • 1999–2006 Assistenzarzt, Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Klinikum Bogenhausen,  Städtischen Klinikum München (D)

 

Studium/Diplome
  • Habilitation und Venia legendi für das Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der TU München (D)
  • Psychoanalyse (Bayerische Landesärztekammer)
  • Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G)
  • Notfallmedizin (Bayerische Landesärztekammer)
  • Spezielle Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM)
  • Fähigkeitsausweis Delegierte Psychotherapie (SAPPM)
Engagement Fachgesellschaften und Vereine
  • Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM)
  • Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK), Mitglied in der AG Psychosoziale Kardiologie, Mitglied im Lehrkörper Psychokardiologische Grundversorgung
  • Münchner Arbeitsgemeinschaft für Psychoanalyse (MAP)
  • Deutsche Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie (D3G)
  • Schweizerischen Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin (SAPPM), Vizepräsident der Vereinigung psychosomatischer ChefärztInnen
  • Ausbildungszentrum für Psychoanalytische Psychotherapie (AZPP), Basel (Lehranalytiker und FMH-Supervisor)
  • Vereinigung für psychotherapeutische Fort- und Weiterbildung e.V. (Lindauer Psychotherapiewochen)
  • Mitglied im Arbeitskreis «Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik» (OPD)
  • Initiator und klinischer Leiter des «Café Zelig» für Überlebende der Shoah im Raum München
zurück zur Übersicht