Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022

Dr. med. Marco Laures

Leitender Arzt

Dr. med. Marco Laures
Kontakt
Facharzttitel

Allgemeine Innere Medizin, Pneumologie, Fähigkeitsausweis Schlafmedizin

Schwerpunkte
  • Allgemeine Pneumologie
  • Ganzheitliche Abklärung und Therapie bei Atemnot
  • Körperliches Training bei Lungenkrankheit
  • Schlafmedizin
  • Nichtinvasive Atemunterstützung (Sauerstofftherapie, Heimbeatmung)
Beruflicher Werdegang
  • Seit 2020 Leitender Arzt Pneumologie, Klinik Barmelweid
  • 2019–2020 Oberarzt mbF Pneumologie/Schlafmedizin, Kantonsspital Münsterlingen
  • 2016–2018 Oberarzt Pneumologie/Schlafmedizin, Kantonsspital Münsterlingen
  • 2013–2015 Oberarzt Schlafmedizin, Klinik Barmelweid 
  • 2010–2013 Assistenzarzt Pneumologie, Klinik Barmelweid und Universitätsspital Basel
  • 2007–2010 Assistenzarzt Innere Medizin, Regionalspital Burgdorf und Universitätsspital Basel
Studium/Diplome
  • CAS-HSG  Systemisches Management im Gesundheitswesen
  • Somnologist (ESRS)
  • Fähigkeitsausweis Schlafmedizin (FMH)
  • Promotion Humanmedizin Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Staatsexamen Humanmedizin Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Engagement Fachgesellschaften und Vereine
  • Schweizer Gesellschaft für Pneumologie SGP
  • Schweizerische Gesellschaft für Schlafmedizin, Schlafforschung und Chronobiologie SGSSC
  • European Respiratory Society ERS
  • European Sleep Research Society ESRS
  • Schweizer Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin SGUM (Sektion Thoraxsonographie)
zurück zur Übersicht