Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022

Dr. med. Mathias Schlögl

Chefarzt Geriatrie und Stv. Leiter Departement Innere Medizin

Dr. med. Mathias Schlögl
Kontakt
062 857 22 12 (Sekretariat)
062 857 20 16 (direkt)
Facharzttitel

Allgemeine Innere Medizin, Schwerpunkttitel Geriatrie

Schwerpunkte

•    Delirium
•    Geriatrische Palliativmedizin
•    Kommunikation im medizinischen Alltag

Beruflicher Werdegang
  • Seit 2022 Chefarzt Geriatrie, Stv. Leiter Department Innere Medizin, Klinik Barmelweid
  • 2019–2022 Oberarzt Geriatrie, Universitäre Klinik für Akutgeriatrie, Stadtspital Waid Zürich
  • 2018–2019 Oberarzt i.V., Kompetenzzentrum Palliative Care, Klinik für Radio-Onkologie,  Universitätsspital Zürich
  • 2017–2018 Assistenzarzt Alterspsychiatrie, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich 
  • 2017 Assistenzarzt Innere Medizin, Institut für Notfallmedizin, Universitätsspital Zürich
  • 2015–2017 Assistenzarzt Akutgeriatrie, Universitäre Klinik für Akutgeriatrie,  Universitätsspital Zürich
  • 2012–2015 Visiting research fellow, National Institutes of Health, National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Disease, Obesity and Clinical Research Section (Phoenix, USA)
  • 2011–2012 Assistenzarzt Innere Medizin, Universitäre Klinik für Innere Medizin,  Universitätsspital Basel
  • 2009–2011 Assistenzarzt Akutgeriatrie, Universitäre Klinik für Akutgeriatrie,  Universitätsspital Basel
     
Studium/Diplome
  • 2020–2022: Executive MBA in General Management (Hochschule St. Gallen, HSG)
  • 2019–2021: Postgraduierten-Kolleg in Geriatrie (European Academy for Medicine of Ageing, EAMA)
  • 2018–2019: Certificate of Advanced Studies Palliative Care und Organisationsethik (Universität Zürich / Universität Heidelberg)
  • 2017 iSAGE Mini-Fellowship, Aging and End-of-Life Care (Stanford University, USA)
  • 2016 Basiskurs Palliative Care (A2 Level)
  • 2015–2017 Master in Public Health (MPH)(Harvard T.H. School of Public Health, USA)
  • 2001–2009 Studium der Humanmedizin mit Abschluss als Arzt (Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland)
  • 1999–2001 Studium der Volkswirtschaftslehre (Universität Passau, Deutschland)
     
Engagement Fachgesellschaften und Vereine
  • Delegierter der SFGG (Schweizerische Fachgesellschaft für Geriatrie) für die SIWF/FMH Weiterbildungsstätten- kommission (WBSK)
  • European Academy for Medicine of Ageing (EAMA)
  • Schweizerische Fachgesellschaft für Geriatrie (SFGG)
  • Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG)
  • Foederatio Medicorum Helveticorum (FMH)
  • Schweizerische Fachgesellschaft für Palliativmedizin (Palliative.ch)
  • Vorstandsmitglied Verein Erwachsenen- und Seniorenrhythmik nach Dalcroze
     
Publikationen
zurück zur Übersicht