Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022

Prof. Dr. med. Ramin Khatami

Chefarzt Schlafmedizin und Epileptologie

Prof. Dr. med. Ramin Khatami
Kontakt
062 857 22 28 (Büro)
062 857 22 22 (direkt)
Facharzttitel

Neurologie

Beruflicher Werdegang
  • Seit 2009 Leiter Schlafmedizin, Klinik Barmelweid
  • 2006–2008 Oberarzt Neurologische Klinik, Universitätsspital Zürich
  • 2005–2006 Assistenzarzt Neurologie, Universitätsklinikum Zürich
  • 2004–2005 Assistenzarzt Psychiatrie, Klinikum Schloessli, Oetwil am See
  • 2002–2004 Postdoktorand Neurologische Klinik Universitätsspital Zürich sowie Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Universität Zürich; Forschung klinische Schlafmedizin
  • 2000–2002 Leiter der EEG-Abteilung, Neurologische Klinik Campus Virchow-Klinikum, Humboldt-Universität, Berlin, DE
  • 1998–2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Neurologischen Klinik  Charité, Campus Virchow-Klinikum, Humboldt-Universität Berlin, Epilepsieambulanz

Weitere Informationen im Lebenslauf.

Studium/Diplome
  • Habilitation «Neurophysiology in normal human sleep and neurological sleep-wake disorders»
  • Titularprofessor Medizinische Fakultät, Universität Bern
  • Promotion «Hirnorganische Wesensänderung und neuropsychologische Beeinträchtigung bei HIV-1-infizierten homosexuellen Männern»
  • Staatsexamen Freie Universität Berlin
  • Fähigkeitsausweis Schlafmedizin
  • EEG-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie DGKN
  • EEG-Ausbildungsberechtigung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für klinische Neurophysiologie DGKN

 

Engagement Fachgesellschaften und Vereine
  • Swiss Society of Sleep Research, Sleep Medicine and Chronobiology SSSSC
  • Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie DGKN
  • Deutsche Sektion der Internationalen Liga gegen Epilepsie ILAE
  • European Sleep Research Society ESRS
  • European Neurological Society ENS
  • Board des European Narcolepsy Network
  • Board Member Swiss Narcolepsy Network (SNaNe)
  • Lecturer Sleep Medicine Online Program, University Oxford, Nuffield Department Clinical Neurosiences
  •  Lecturer Virtual Epilepsy Academy, International League Against Epilepsy
Publikationen
zurück zur Übersicht