Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Besonders beeindruckt haben mich das freundliche und engagierte Personal sowie die äusserst kompetente Ärztin. Vielen Dank!
Patient A3, 2025
Besonders hervorheben möchte ich die Küche; da wird mit viel Engagement und Liebe gekocht. Das war grandios.
Patient M.H., A2, 2024
Ich würde jederzeit wieder auf die Barmelweid gehen!
Patient, A1, 2025
Wunderschönes, vielseitiges, sehr gepflegtes und grosszügiges Areal, auf dem man seine freien Zeiten mit Spazieren oder Verweilen verbringen kann.
Patientin C4, 2025
Danke für alles. Bewertung 10+
Patientin F.M., A1, 2025
Die Pflege war während des ganzen Aufenthalts vorbildlich! Sie waren immer freundlich und verständnisvoll, auch wenn ab und zu Kritik kam, da die Pflege ja die Schnittstelle von fast allen Anliegen ist. Danke, dass ihr meinen Aufenthalt hier so angenehm gestaltet habt.
Patient S.T., B3, 2023

Kanton hebt das Feuerverbot auf

Nach mehreren Wochen der Trockenheit ist das Grillieren in Aargauer Wäldern wieder erlaubt.

| News

Die Lage in den Aargauer Wäldern hat sich etwas beruhigt. Nachdem der Kanton Solothurn am Montag das Feuerverbot aufhob, zieht der Aargau nun nach. Vorsicht ist dennoch geboten: In gewissen Gebieten besteht nach wie vor erhebliche Waldbrandgefahr.

Waldbrandgefahr bleibt

Obwohl das Feuerverbot nun komplett aufgehoben wurde, bestehe in Teilen des Kantons noch eine erhebliche Waldbrandgefahr. Nicht überall hat es genügend stark geregnet. Die Behörden bitten die Bevölkerung deshalb, nach wie vor vorsichtig zu sein:

  • Keine brennenden Raucherwaren und Zündhölzer wegwerfen.
  • Im Wald nur in festen Feuerstellen feuern.
  • Feuer nie unbeaufsichtigt lassen und bei starkem Wind und/oder Funkenflug sofort löschen.
  • Feuer immer vor Verlassen der Feuerstelle löschen und sich versichern, dass das Feuer auch tatsächlich erloschen ist.
  • Kein Abbrennen von Baumresten, die nach der Holzernte im Wald zurückgelassen werden.
  • Nach wie vor sind lokale Feuerverbote möglich. Die kantonal Zuständigen bitten die Bevölkerung, sich zu informieren und diese einzuhalten