Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022

Erster Rehatag der Barmelweid

Der erste Rehatag der Barmelweid bietet ein abwechslungsreiches, hochkarätiges Programm rund um aktuelle Themen der Rehabilitation.

Uhr | | Haus D, Saal Erzbach, 5017 Barmelweid

Die Barmelweid-Akademie engagiert sich für die Aus- und Fortbildung junger Berufsleute und bietet Weitberbildung für Expertinnen und Experten.

Der erste Rehatag der Barmelweid bietet in kompakter Form ein hochkarätiges Programm. Durch den Tag begleiten Sie folgende Referentinnen und Referenten: 

Begrüssung
Dr. med. Thomas Sigrist
Chefarzt Pneumologie und Leiter Departement Innere Medizin
Präsident Schweizerische Gesellschaft für Pneumologie
Klinik Barmelweid AG

PA, APN und KLIFS: Herkunft, Bedürfnisse und Entwicklungen in und aus der Pflege
Barbara Schoop
Pflege-Expertin MSc.N, Leiterin Entwicklung und Qualitätsmanagement Pflege, Kantonsspital St. Gallen

Entwicklung des Physician Associate-Berufs aus der Sicht der FMH
Sonia Barbosa-Huwiler
Abteilungsleiterin Berufsentwicklung bei der FMH
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte, Fédération des médecins suisses

Was können wir von den Erfahrungen aus Deutschland lernen? Do’s an don’ts!
Patrick Klein B.Sc.
1. Stellv. Vorsitzender, Deutsche Gesellschaft für Physician Assistants e. V., Lahr / Schwarzwald

Vermittelte Kompetenzen an APN, KLIFS und PA
Dr. Beat Sottas
sottas formative works

Die Möglichkeiten sind vielfältig: Was können pneumologische PA’s alles?!
Patrick Klein, B.Sc.
1. Stellv. Vorsitzender, Deutsche Gesellschaft für Physician Assistants e. V., Lahr / Schwarzwald

Besseres Patientenoutcome, höhere Mitarbeiterzufriedenheit und zugleich Ressourcenoptimierung: Realistisch?
Stefanie Brown
Klinische Pflege-Expertin, Praxisentwicklung Pflege
Kantonsspital Baden

Advanced Physiotherapy Practitionier: Eine grossartige Idee – und doch klappt es nicht immer
David Gisi
MAS Physiotherapie, Institutsleiter Institut für Therapien und Rehabilitation, Kantonsspital Winterthur

Wie sollten PA’s in der Rehabilitation eingesetzt werden? Chancen und Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
Dr. med. Michael Gengenbacher
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Bewegunsapparat und Innere Medizin, Mitglied der Unternehmensleitung ZURZACH Care

 

Mehr Informationen und Registrierung