Long-Covid-Behandlung
Nach einer Covid-19-Erkrankung können Beschwerden lange andauern. Müdigkeit, Muskelschwäche, Atemnot oder Schlafstörungen beeinträchtigen die Alltagsfähigkeit merklich. Wir unterstützen Sie auf dem anspruchsvollen Weg zurück in den Alltag.

Obwohl der akute Covid-19-Infekt überstanden ist, dauern mache Symptome bei einigen Patientinnen und Patienten noch Wochen und Monate an. Dabei können die Beschwerden individuell sehr unterschiedlich sein: Häufig erleben die Betroffenen Müdigkeit, Muskelschwäche, Atemnot und Schlafstörungen, aber auch weitreichende psychische Beschwerden. Die Ursachen sind neben organischen Folgen der Infektion auch Isolationserfahrungen, Existenzängste oder grosse Sorgen um die Gesundheit.
Mit unserer interdisziplinären Abklärung und multimodalen Behandlung bieten wir den Betroffenen gezielte Unterstützung auf ihrem anspruchsvollen Weg zurück in den Alltag.
Wissenschaftliche Leitlinien vorhanden
«Komplexe Krankheitsbilder wie Post-/Long-Covid erfordern bei einer zunehmenden Spezialisierung im Gesundheitswesen eine generalistische interdisziplinäre Herangehensweise mit Blick auf den ganzen Menschen, sowie eine Kontinuität in der Versorgung.» So steht es in der sogenannten S1-Leitlinie zu Post-/Long-Covid. Mehr Informationen dazu finden Sie im Leistungsangebot.
Kontakt
Sekretariat Long-Covid
Telefon 062 857 22 51
longcovid@barmelweid.ch
Kontakt
Verantwortlicher Long-Covid
PD Dr. med. Reiner W. Dahlbender, Oberarzt mbF
Telefon 062 857 20 75
reiner.dahlbender @barmelweid. ch
Dr. med. Marco Laures, Leitender Arzt Innere Medizin/Pneumologie
Telefon 062 857 20 07
marco.laures @barmelweid. ch
Kontakt Zuweiser
Auf unserer Zuweiserseite finden Sie unser PDF-Formular sowie die Möglichkeit, Ihre Patientinnen und Patienten mit dem eigenen Formular anzumelden.
Bettendisposition
Telefon 062 857 21 00
bettendisposition @barmelweid. ch
Ausserhalb der Bürozeiten ist die Dienstärztin oder der Dienstarzt wie folgt erreichbar:
Telefon 062 857 20 20