Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Ich habe mich in der Klinik Barmelweid gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde gut betreut.
Patientin R.J., B4, 2022
Das Essen ist ausgezeichnet, abwechslungsreich, gesund und fantasievoll angerichtet.
Patient P.K., A3, 2022
Werde Ihr Haus am Inselspital Bern beim nächsten Termin empfehlen!
Patient, A3, 2022
Das Personal ist herzlich und sehr aufmerksam, zum Umarmen.
Patientin E.A., B5, 2022
Ich bin beeindruckt von der Professionalität, Kompetenz und Freundlichkeit die ich während meines Aufenthaltes erfahren durfte
Patient A.L, C3, 2022

Guter Jahresabschluss trotz Bau und Corona

Nach einem Verlust im ersten Pandemiejahr hat sich die Klinik Barmelweid im zweiten wieder gefangen und schliesst das Jahr 2021 mit einem Gewinn von knapp 2,6 Millionen Franken ab. Für Lichtblicke sorgten im Jahr 2021 die Eröffnung der «neuen» Barmelweid, das 10-Jahre-Jubiläum der Langzeitpflege sowie die Einführung des Themenwegs «Kraut und Rüben» und des neuen Freizeit-Angebots für die Patientinnen und Patienten.

| Medienmitteilung

Auch das zweite Pandemiejahr hat die Barmelweid auf Trab gehalten: Nachdem zu Beginn der Pandemie zunächst viele Akutkranke behandelt werden mussten, verlagerte sich der Schwer­punkt während des Jahres 2021 mehr und mehr auf die Betreuung von Reha-Patientinnen und -Patienten sowie Long-Covid-Betroffene. Mittlerweile hat die Barmelweid über 1‘100 Covid-Erkrankte akut, in der Rehabilitation oder im Long-Covid-Programm behandelt.

Trotz der besonderen Umstände auch im zweiten Pandemiejahr konnte sich die Barmelweid wieder fangen und schliesst das Jahr 2021 mit einem Gewinn von knapp 2,6 Millionen Franken ab. «Der positive Abschluss ist unter anderem drauf zurückzuführen, dass die Pflegetage um 11,2 Prozent auf 93‘934 gesteigert werden konnten», erklärt Verwaltungsratspräsident Dr. Daniel Heller, «zudem hat sich ebenfalls positiv ausgewirkt, dass es die Barmelweid innert kürzester Zeit geschafft hat, ihre bestehende Expertise in den Spezialgebieten Pneumologie, Kardiologie und Psychosomatischer Medizin und Psychotherapie auf die Behandlung und Rehabilitation von Covid-Betroffenen zu übertragen.»

Viele Lichtblicke – trotz Pandemie

Obwohl Corona das Geschehen in der Schweiz auch im Jahr 2021 grösstenteils bestimmt hat, kann die Barmelweid auf viele Lichtblicke zurückschauen: Am 17. Juni 2021 konnte die «neue» Barmelweid – wenn auch nur im kleinen Rahmen – eröffnet werden und einige Wochen später, am 1. Juli 2021, durfte die Langzeitpflege der Klinik ihr 10-Jahre-Jubiläum feiern.

CEO Dr. med. Serge Reichlin sagte in seiner Jubiläumsansprache: «Der Rückblick auf die letzten Jahre zeigt eine bewegte Historie mit vielen Umstellungen und Herausforderungen in der Langzeitpflege. Dass die Barmelweid diese Herausforderungen so gut gemeistert hat, das ist nur durch das exzellente Team der Langzeitpflege möglich gewesen. Die Mitarbeitenden haben unsere Bewohnerinnen und Bewohner stets mit Würde und Wertschätzung umsorgt und damit jeden Tag eine optimale Lebenssituation geschaffen.»

Im Rahmen des Programms «Rundum Barmelweid» konnte die Barmelweid im Frühjahr ihren Themenweg «Kraut und Rüben» und im Herbst das neue Freizeit-Angebot für die Patientinnen und Patienten in Betrieb nehmen. Das neue Angebot aktiv.barmelweid.ch wird rege genutzt und die vielen positiven Rückmeldungen der Patientinnen und Patienten zeigen, dass die Klinik mit dem Ausbau des Angebots ins Schwarze getroffen hat.

CEO-Wechsel: Übergabe ist geglückt

Das Zepter ist übergeben: Ende Juni ist Beat Stierlin nach 20 Jahren als CEO auf der Barmelweid in den Ruhestand getreten und hat sein Amt an Dr. med. Serge Reichlin über­tragen. Dank der gut aufgegleisten 2-monatigen Übergangsphase verlief der Wechsel reibungslos.

Mit Serge Reichlin hat die Barmelweid einen neuen Weg beschritten – aber mit altbewährtem Ziel: Den Patientinnen und Patienten in der Rehabilitation, im Akutbereich, in der Psychosoma­tischen Medizin und Psychotherapie sowie in der Langzeitpflege Kraft geben, damit sie ihr Leben möglichst selbstbestimmt leben können.

Wer ist die Barmelweid?
Die Barmelweid ist die führende Spezial- und Rehabilitationsklinik in der Nordwestschweiz. Mit über 700 Mitarbeitenden betreut sie jährlich über 3‘700 stationäre Patientinnen und Patienten. Die Klinik ist spezialisiert auf geriatrische, internistische, kardiovaskuläre und pulmonale Reha­bilitation, psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Schlafmedizin. Seit 2021 ist das Behandlungsspektrum mit einem speziell auf Long-Covid-Betroffene zugeschnittenen Angebot ergänzt worden.


Der Geschäftsbericht auf unserer Webseite: www.barmelweid.ch/gb2021


Bildlegende 1:

Die Klinik Barmelweid steigerte ihre Pflegetage im 2021 um 11,2 Prozent auf 93‘934.

Bildlegende 2:

Neuerungen auf der Barmelweid: Der Themenweg «Kraut und Rüben» und das Freizeitangebot für Patientinnen und Patienten.