Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychosomatische Krankheiten entstehen durch ein komplexes Zusammenspiel von Körper, Psyche und sozialem Umfeld.

Wir behandeln Patientinnen und Patienten mit:
- chronischen Schmerzerkrankungen
- Burnout, Erschöpfung und chronischer Müdigkeit
- Schlafstörungen in Zusammenarbeit mit der Schlafmedizin
- depressiven Störungen
- Angststörungen und Phobien
- somatoforme Störungen
- somatische Belastungsstörungen
- Traumafolgestörungen
- Essstörungen, Anorexie, Bulimie, Binge eating, Adipositas oder nach bariatrischem Eingriff
- Persönlichkeitsstörungen
- Krankheitsverarbeitungsstörungen bei schweren körperlichen Erkrankungen
- Psychische Probleme im Zusammenhang mit Herzerkankungen
- Long-Covid-Behandlung
Multimodale Therapie
Wir arbeiten mit dem Ansatz der multimodalen Therapie, die massgeschneidert für jede Patientin oder jeden Patienten im interdisziplinären Team unter fachärztlicher Leitung zusammengestellt wird. Hierzu verwenden wir:
- neuste und evidenzbasierte psychotherapeutische Verfahren
- Informationsvermittlung zu psychosomatischen Krankheiten durch Ärztinnen und Psychologen
- Optimierung der Medikation
- verschiedene Gruppentherapien und Gruppenangebote
- Bezugspflegekonzept
- Physio- und Bewegungstherapie
- verschiedene Kreativtherapien
- Musiktherapie
- Sozialberatung
Unsere Ziele
Unser Ziel ist es, dass Patienten lernen, sich mit Belastungen und Schwierigkeiten auseinanderzusetzen, ihre Stärken zu erkennen und neue Lösungswege zu erarbeiten.
Kontakt
Sekretariat Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Telefon 062 857 22 51
psychosomatiknoSpam@barmelweid.noSpamch
Kontakt Zuweiser
Auf unserer Zuweiserseite finden Sie unser PDF-Formular sowie die Möglichkeit, Ihre Patientinnen und Patienten mit dem eigenen Formular anzumelden.
Bettendisposition
Telefon 062 857 21 00
bettendispositionnoSpam@barmelweid.noSpamch
Ausserhalb der Bürozeiten ist die Dienstärztin oder der Dienstarzt wie folgt erreichbar:
Telefon 062 857 20 20


